Stoecker

Stoecker
Stoecker
 
['ʃtœ-], Adolf, evangelischer Geistlicher und Politiker, * Halberstadt 11. 12. 1835, ✝ Gries (heute zu Bozen) 7. 2. 1909; 1874-89 Hof- und Domprediger in Berlin. Religiös orthodox und politisch konservativ, suchte Stoecker die Arbeiterschaft in christlichem und monarchisch-nationalem Sinn zu beeinflussen und gründete 1878 die Christlich-soziale Arbeiterpartei. Stärker wirkte er durch seinen Antisemitismus, der sich v. a. in der Berliner Bewegung artikulierte. Als Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses (1879-98) und Mitglied des Reichstags (1881-93, 1898-1908) wurde er der Führer des äußersten rechten Flügels der Deutschkonservativen Partei. 1890 war Stoecker Mitgründer des Evangelisch-sozialen Kongresses, den er 1896 nach Meinungsverschiedenheiten mit F. Naumann verließ. 1897 gründete er die Kirchlich-soziale Konferenz.
 
 
M. Greschat: Prot. Antisemitismus in Wilhelmin. Zeit. Das Beispiel des Hofpredigers A. S., in: Antisemitismus, hg. v. G. Brakelmann u. a. (1989);
 K. E. Pollmann: A. S., in: Berlin. Lebensbilder, hg. v. W. Ribbe, Bd. 5 (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stoecker — Stöcker oder Stoecker steht für den Familiennamen folgender Personen: Adolf Stoecker (1835–1909), deutscher Theologe und Politiker Bernd Stöcker (* 1952), deutscher Bildhauer Christiane Stöcker (* ?), deutsches Fotomodell Detlef Stöcker (* 1963) …   Deutsch Wikipedia

  • STOECKER, ADOLF° — (1835–1909), German antisemitic preacher politician. Stoecker became a renowned figure in the 1870s as an influential and popular Protestant theologian and as an advocate for a conservative social reform movement. He founded the Christian Social… …   Encyclopedia of Judaism

  • Stoecker, Adolf — ▪ German politician Stoecker also spelled  Stöcker  born December 11, 1835, Halberstadt, Prussia [now in Germany] died February 2, 1909, Bozen Gries, Germany       cleric, conservative politician, and reformer who founded the German Christian… …   Universalium

  • Adolf Stoecker — Hofprediger Adolf Stoecker Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Südtirol) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker begründete mit den Christlich Sozialen eine politische …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Stoecker — (né le 11 décembre 1835 à Halberstadt décédé le 2 février 1909 à Gries bei Bozen, Province autonome de Bolzano). Théologien évangélique et homme politique allemand. « Ennemi juré de la social démocratie »[1 …   Wikipédia en Français

  • Heinz Dietrich Stoecker — (* 11. November 1915 in Köln) war ein deutscher Botschafter. Leben Der Vater von Heinz Dietrich Stoecker war Otto Stoecker, er leitete die Deutsch Atlantische Telegraphen Gesellschaft. Heinz Dietrich Stoecker machte sein Abitur am Prinz Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Stoecker — Walter St …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Stoecker — (December 11, 1835 ndash; February 2, 1909) was the court chaplain to Kaiser Wilhelm, a politician, and an antisemitic German theologian who founded one of the first antisemitic political parties in Germany, the Christian Social Party.… …   Wikipedia

  • Helmuth Stoecker — (* 22. November 1920; † 5. September 1994) war ein deutscher marxistischer Historiker. Leben Stoecker war Sohn des kommunistischen Politikers und Journalisten Walter Stoecker, der 1939 im KZ Buchenwald starb. Helmuth Stoecker lebte ab 1933 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Stoecker-Stiftung — Die Stephanus Stiftung ist eine am Weißen See in Berlin gelegene Einrichtung zur Betreuung von pflegebedürftigen und geistig behinderten Menschen. Aus den Vorgängern Stiftung Bethabara, Stiftung Bethabara Beth Elim und Adolf Stoecker Stiftung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”